Die Bereitstellung einer bequemen und sicheren Zahlungsabwicklung ist ein entscheidender Bestandteil jedes Online-Shops. Es kann jedoch schwierig sein, die verschiedenen Optionen zu bewerten, die kleinen Unternehmen heute zur Verfügung stehen. In diesem Artikel erhalten Sie ein tieferes Verständnis dafür, was Stripe ist, wie es funktioniert, wie man es einrichtet, welche Hauptfunktionen und Vorteile es hat und wie es im Vergleich zu anderen Optionen abschneidet. Nach der Lektüre sollten Sie ein klares Verständnis davon haben, wie Stripe funktioniert und ob es das richtige Zahlungsabwicklungssystem für Ihr kleines Unternehmen ist.
Was ist Stripe?
Stripe ist ein Online-Zahlungsabwickler und Zahlungsgateway, mit dem Kunden Produkte und Dienstleistungen sicher online bezahlen können. Wenn Kunden bereit sind, einen Online-Kauf zu tätigen, können sie ihre Zahlung über Stripe übermitteln, das die Zahlung verarbeitet, dem Kunden den Erfolg oder Misserfolg der Transaktion mitteilt und sicherstellt, dass die Gelder ordnungsgemäß an das Unternehmen überwiesen werden.
Stripe hat Integrationen mit beliebten E-Commerce-Website-Buildern (wie WooCommerce und Shopify) entwickelt und bietet außerdem eine Reihe von Tools und APIs an, um Unternehmen mehr Flexibilität bei der Integration seiner Zahlungsfunktionen in ihre Website zu ermöglichen. Stripe ist ein beliebtes Zahlungsabwicklungssystem Wird von Unternehmen jeder Größe genutztvon Atlassian und Lyft bis hin zu kleinen E-Commerce-Shops.
Von Stripe akzeptierte Zahlungsmethoden
Stripe unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsmethoden und ist daher eine sehr praktische Option für Ihre Kunden. Stripe akzeptiert:
- Alle gängigen Kredit- und Debitkarten (z. B. Visa, Mastercard, American Express, Discover usw.)
- ACH-Zahlungen (z. B. Bankkontoüberweisungen)
- Digitale Geldbörsen (z. B. Apple Pay, Google Pay usw.)
Es kann auch „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Dienste (z. B. AfterPay) unterstützen. Stripe-Zahlungsmethoden funktionieren sowohl online als auch vor Ort und sind daher eine gute Wahl für Unternehmen, die über Online- und stationäre Geschäfte verfügen.
Wie funktioniert Stripe bei der Zahlungsabwicklung?
Da Stripe sowohl als Zahlungsabwickler als auch als Zahlungsgateway fungiert, deckt es alles ab, was Sie für die Online-Zahlungsabwicklung benötigen. Hier ist ein kurzer Überblick über die Funktionsweise von Stripe:
1. Der Kunde übermittelt Zahlungsinformationen.
Der Kunde teilt seine Kreditkarten-, Debitkarten- oder andere Zahlungsinformationen entweder auf der Checkout-Seite Ihres Online-Shops oder über ein POS-Terminal (z. B. ein Kartenlesegerät) in einem Einzelhandelsgeschäft mit.
2. Stripe übermittelt Zahlungsinformationen sicher an die erwerbende Bank.
Sobald der Kunde seine Zahlungsinformationen übermittelt, verschlüsselt Stripe diese sensiblen Daten und sendet sie sicher an die Bank, die die Transaktion abwickelt (d. h. die erwerbende Bank). Stripe nutzt verschiedene Acquiring-Banken, beispielsweise Wells Fargo. Händler müssen kein spezielles Konto bei der erwerbenden Bank haben – Sie können davon profitieren, wenn Sie für diese Transaktionen das Händlerkonto von Stripe verwenden.
3. Die erwerbende Bank stellt eine Verbindung zur ausstellenden Bank her.
Wenn der Acquirer die Zahlungsanforderung erhält, stellt er eine Verbindung zur ausstellenden Bank her, die mit der Zahlungsmethode des Kunden verknüpft ist (wenn Ihr Kunde beispielsweise eine Visa-Karte von Citi besitzt, ist Citi die ausstellende Bank).
4. Die ausstellende Bank genehmigt die Zahlung und überweist den Betrag an die erwerbende Bank.
Wenn der Kunde über verfügbare Mittel verfügt, genehmigt und autorisiert die ausstellende Bank die Zahlung, überweist das Geld und teilt dies der erwerbenden Bank mit.
5. Stripe vermittelt dem Kunden Erfolg.
Die erwerbende Bank teilt Stripe den Erfolg mit, der diese Nachricht an den Kunden weiterleitet (z. B. sieht der Kunde auf der Checkout-Seite die Meldung „Bestellung erfolgreich!“). Aus Kundensicht dauert dieser gesamte Vorgang nur wenige Sekunden.
6. Stripe überweist die Zahlung auf Ihr Bankkonto.
Sobald die ausstellende Bank ihre Genehmigung erteilt hat (häufig noch am selben Tag), führt Stripe die Auszahlung auf Ihr Geschäftsbankkonto abzüglich der Zahlungsabwicklungsgebühr durch. Es kann einige Tage dauern, bis das Geld auf Ihrem Bankkonto eingeht, und einige Händler verwenden Auszahlungspläne, die Zahlungen regelmäßig (z. B. wöchentlich) überweisen.
So richten Sie die Stripe-Zahlungsabwicklung ein und verwenden sie
Nachdem Sie nun wissen, wie Stripe funktioniert, wollen wir uns mit der Verwendung von Stripe als Händler befassen. Wir werden uns hauptsächlich mit der Einrichtung von Stripe für eine E-Commerce-Website befassen.
Schritt 1: Registrieren Sie sich für ein Stripe-Konto
Falls Sie dies noch nicht getan haben, müssen Sie damit beginnen Registrieren Sie sich für ein Stripe-Konto. Dies ist ein relativ einfacher Vorgang, bei dem Sie einige grundlegende Kontaktdaten, Geschäftsinformationen und Bankdaten angeben. Sobald Ihr Konto verifiziert ist, können Sie mit Schritt 2 fortfahren oder sich etwas Zeit nehmen, um zusätzliche Einstellungen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu konfigurieren.
Schritt 2: Integrieren Sie Stripe in Ihren Online-Shop
Die Integration von Stripe in Ihren Online-Shop hängt von Ihrer E-Commerce-Plattform ab. Glücklicherweise verfügt Stripe über vorgefertigte Integrationen mit den meisten großen E-Commerce-Plattformen, wie z WooCommerce, Shopify, BigCommerce, und mehr. Das bedeutet, dass Sie Stripe ohne die Hilfe eines Entwicklers mit nur wenigen Klicks in Ihrem Online-Shop nutzen können.
Wenn Sie eine vollständig benutzerdefinierte Website haben, die nicht auf einer E-Commerce-Plattform basiert, benötigen Sie die Hilfe eines Entwicklers (wenn Sie nicht mit dem Programmieren vertraut sind), um eine direkte Integration mit Stripe auf Ihrer Website zu erstellen. Stripe-Angebote umfangreiche Entwicklerdokumentation um benutzerdefinierte Builds zu unterstützen.
Schritt 3: Führen Sie eine Testtransaktion durch.
Bevor Sie Stripe bei Ihren Kunden einsetzen, empfiehlt es sich, eine Testtransaktion durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Die Schritte hier können je nach E-Commerce-Plattform variieren, aber Sie können wahrscheinlich einen Testmodus aktivieren, um zu sehen, ob Stripe eine korrekte Verbindung herstellen und kommunizieren kann, ohne tatsächlich eine Live-Transaktion zu verarbeiten. Alternativ können Sie eine Live-Transaktion testen und sich dann über Ihr Shop-Dashboard eine Rückerstattung leisten.
Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, zu erfahren, wie es ist, Stripe als Kunde zu nutzen, und zu sehen, wie diese Zahlungen in Ihrem Stripe-Dashboard angezeigt werden.
Schritt 4: Beginnen Sie mit dem Verkauf!
Wenn Ihre Testtransaktion reibungslos verlaufen ist, können Sie mit der Zahlungsabwicklung über Stripe beginnen. Deaktivieren Sie alle Testmodi, die Sie im vorherigen Schritt aktiviert haben, und beginnen Sie mit dem Verkauf!
Vorteile von Stripe
Nachdem Sie nun wissen, wie Stripe funktioniert und wie Sie es in Ihrem Online-Shop einrichten können, wollen wir uns einige der wichtigsten Vorteile von Stripe für Ihr kleines Unternehmen ansehen.
Integrationen mit E-Commerce-Plattformen und Website-Buildern
Wie bereits erwähnt, verfügt Stripe über Integrationen mit vielen beliebten E-Commerce-Plattformen und Website-Buildern. Dies ist ein großer Vorteil für kleine Unternehmen, da Sie Stripe auf Ihrer Website einsetzen können, ohne eine einzige Codezeile zu berühren. Neben der schnellen Einrichtung bedeutet dies auch, dass Sie hervorragenden Support und eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensqualität erwarten können, da diese Integrationen im Laufe der Zeit verbessert werden.
Unendlich anpassbar und entwicklerfreundlich
Obwohl es viele vorgefertigte Stripe-Apps und Plugins gibt, kann es vorkommen, dass Sie Stripe an die spezifischen Anforderungen Ihrer Website anpassen müssen. In diesen Fällen wird es Sie freuen zu erfahren, dass Stripe für seine Entwicklerfreundlichkeit und Offenheit für Anpassungen bekannt ist. Stripe verfügt über eine hervorragende Dokumentation, die es einem Entwickler erleichtert, Stripe an Ihre Spezifikationen anzupassen.
Nahtloses Zahlungserlebnis
Das Zahlungserlebnis Ihrer Website kann einen deutlichen Einfluss auf Ihre Conversion-Raten haben (d. h. die Rate, mit der Kunden auf Ihrer Website einen Kauf tätigen) – ein nahtloses Erlebnis kann die Conversions verbessern, während ein umständlicher oder langsamer Prozess dazu führen kann, dass Kunden ihre Einkäufe abbrechen. Stripe bietet ein optimiertes und benutzerfreundliches Zahlungserlebnis und stellt sicher, dass mehr Kunden, die mit dem Bezahlen beginnen, diesen erfolgreich abschließen können.
Schnelles Onboarding und umfangreiches Reporting
Wie Sie wahrscheinlich während der Einrichtungsanweisungen bemerkt haben, ist die Einbindung als neuer Stripe-Kunde einfach. Vor allem müssen Stripe-Kunden nicht den langwierigen und schwierigen Prozess der Einrichtung eines Händlerkontos bei einer Acquiring-Bank durchlaufen – sie nutzen automatisch das eigene Händlerkonto von Stripe für ihre Zahlungsabwicklung. Dies ist eine enorme Zeitersparnis für Kleinunternehmer!
Stripe-Benutzer profitieren außerdem von den umfangreichen Berichtsfunktionen über das Stripe Dashboard. Mit der Berichterstellung von Stripe können Sie Ihre Zahlungsaktivitäten, Transaktionsgebühren und Auszahlungen klar verfolgen und erhalten so mehr Klarheit über den Zustand Ihres Unternehmens.
Sind Stripe-Zahlungen sicher?
Stripe verfügt über umfangreiche Sicherheits- und Betrugspräventionsfunktionen und ist damit eine der sichereren Optionen für die Annahme von Zahlungen in Ihrem Shop. Stripe ist ein zertifizierter PCI-Dienstanbieter der Stufe 1, was bedeutet, dass es sich an sehr strenge Sicherheitsstandards des PCI Security Standards Council hält. Sie können sicher sein, dass die Zahlungsinformationen Ihrer Kunden bei der Verarbeitung durch Stripe sicher sind.
Online-Betrug ist ein echtes Problem für E-Commerce-Shops, aber Stripe bietet dadurch eine erweiterte Betrugserkennung Streifenradar Service. Diese direkt in Stripe integrierte Funktion kann betrügerische Belastungen proaktiv erkennen und verhindern, was Ihre Kunden und Ihr Unternehmen schützt. Darüber hinaus kann Stripe Funktionen unterstützen wie:
Diese bieten eine noch wirksamere Betrugsprävention. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich die Nutzung dieser Funktionen auf Ihre Transaktionsgebühren auswirken kann.
Ist Stripe das Richtige für Ihr Unternehmen?
Nicht alle Unternehmen sind gleich! Es gibt eine Reihe von Faktoren, die darüber entscheiden, ob Stripe die richtige Zahlungsabwicklungslösung für Ihr Unternehmen ist. Stripe eignet sich hervorragend für kleine Unternehmen, die:
- Nutzen Sie beliebte E-Commerce-Plattformen. Die direkte Integration von Stripe mit WooCommerce und Shopify macht es zu einer großartigen Option für Unternehmen, die auf diesen Plattformen basieren. Sie müssen weder Ihre wertvolle Zeit noch Ihre Ressourcen für den Aufbau oder die Aufrechterhaltung einer Verbindung mit Stripe aufwenden.
- Sie haben Sicherheits- oder Betrugsbedenken. Wenn Sie schon einmal Opfer betrügerischer Anschuldigungen und übler Täter geworden sind, wissen Sie, wie kostspielig dies für den Ruf und das Geschäftsergebnis Ihres Unternehmens sein kann. Die ausgefeilte Betrugsprävention und erstklassige Sicherheit von Stripe machen es zu einer großartigen Wahl für sicherheitsbewusste Händler.
- International verkaufen. Stripe wird unterstützt in über 40 LänderDaher ist es eine clevere Option für Unternehmen mit internationalen Verkäufen.
- Achten Sie auf Individualisierung. Da Stripe so entwicklerfreundlich ist, wird es für Unternehmen attraktiv sein, die die Möglichkeit haben möchten, Stripe an die spezifischen Anforderungen ihres Shops anzupassen.
- Sie möchten ihren Kunden Optionen bieten. Stripe unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsmethoden (Kreditkarten, Debitkarten, ACH-Zahlungen, digitale Geldbörsen, Jetzt kaufen/später bezahlen und mehr) und bietet Kunden daher viel Flexibilität bei der Bezahlung Ihrer Produkte und Dienstleistungen.
Allerdings ist Stripe nicht für jeden geeignet. Stripe kann nicht für den Verkauf bestimmter Hochrisikoprodukte verwendet werden (sehen Sie sich deren Liste an). eingeschränkte Geschäfte um sicherzustellen, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen von Stripe unterstützt werden). Darüber hinaus erhebt Stripe eine erhebliche Transaktionsgebühr von 2,9 % + 30 ¢ pro Online-Transaktion, sodass es möglicherweise nicht für jedes Unternehmen eine kostengünstige Option ist.
Wie funktioniert Stripe mit GoDaddy?
GoDaddy-Benutzer werden erfreut sein zu erfahren, dass sich Stripes nahtlos in die Website-Builder- und Online-Shop-Lösungen von GoDaddy integrieren lässt. Mit nur wenigen Klicks können Sie Stripe als Zahlungsabwickler und Gateway auf Ihrer GoDaddy-Website oder in Ihrem Storefront hinzufügen. Klicken Sie hier, um mehr über die Verbindung zu Stripe, die Verwaltung von Stripe-Bestellungen und mehr in Ihrem GoDaddy-Shop zu erfahren.
Welche Stripe-Alternativen gibt es?
Obwohl die Stripe-Zahlungsabwicklung eine beliebte und zuverlässige Lösung ist, gibt es Alternativen, die möglicherweise besser und kostengünstiger für Ihr Unternehmen geeignet sind. Diese Optionen variieren je nach Transaktionsgebühren, Anpassbarkeit, Unterstützung für internationale Verkäufe und Integrationen mit anderen von Ihrem Online-Shop verwendeten Apps. Einige Beispiele sind:
Wenn Sie über ein Zahlungsabwicklungssystem nachdenken, sollten Sie unbedingt diese Transaktionsgebühren sowie die für Ihr Unternehmen wichtigsten Funktionen berücksichtigen. Idealerweise entscheiden Sie sich für ein Zahlungsabwicklungssystem, das die von Ihnen benötigten Funktionen zu einem günstigen Preis bietet, damit Sie nicht zu viel für Funktionen bezahlen, die für Ihr Unternehmen nicht wichtig sind.